
Für Andere ist es ein Knochenjob – Für Orthopädin Dr. Solveig Lerch eine Leidenschaft.
Ohne Knochen und Gelenke können die Menschen nicht leben. Wer Schmerzen hat, weiß, wie wichtig es ist, einen versierten und einfühlsamen Ansprechpartner zu haben. Privatdozentin (PD) Dr. Solveig Lerch ist eine solche Medizinerin. Die Leidenschaft der Orthopädin sind Gelenke und das menschliche Skelett.
Seit dem 18. trägt die 44-Jährige zur medizinischen Versorgung in Wittmund bei. Im Ärztehaus der Harlestadt, direkt am Krankenhaus, hat Dr. Solveig Lerch ihre Praxis als angestellte Ärztin des MVZ Krankenhaus Wittmund geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. Terminanfragen können entweder telefonisch unter 04462-862760 oder via E-Mail unter orthopaedie@mvz-wtm.de gestellt werden.
Ist es sonst eine Herausforderung, Mediziner für ländliche Regionen zu finden, so hat Solveig Lerch das Leben an der Küste und in Ostfriesland kennen und lieben gelernt. Vor drei Jahren ist sie ihrem Mann, Prof. Dr. Matthias Lerch, in die Region gefolgt. Der zertifizierte Fuß- und Sprunggelenkchirurg ist seit Februar 2021 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Wittmund. Mit dem Ehepaar ist somit die geballte Ladung orthopädisches Wissen nach Wittmund gekommen. „Ich habe hier eine neue Heimat gefunden“, sagt die Orthopädin. Mit ihren zwei Kindern 10 und 13 Jahre alt, ist die Familie in Jever sesshaft geworden.
Solveig Lerch kommt aus Hannover. Sie studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und begann ihre Facharztausbildung 2007 an den Mittelweser-Kliniken in Nienburg. 2014 erwarb die Medizinerin den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit 2016 arbeitete sie im Klinikum Region Hannover als Oberärztin und erwarb dort die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin und spezielle Unfallchirurgie. Die MHH verlieh ihr 2024 den Titel Privatdozentin. Denn für die Ärztin ist Forschung, Lehre und die Betreuung des medizinischen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Als Privatdozentin betreut sie Doktoranden in Hannover.
Im Wittmunder Krankenhaus kennt sich Solveig Lerch gut aus. Als eine der wenigen Frauen in Deutschland hat sie einen richtigen Knochenjob. Die 44-Jährige führt in der Klinik hüftarthroskopische Operationen durch. Ein Angebot, dass das Krankenhaus bereichert. Nur wenige Zentren können diese Operationen anbieten. „Damit habe ich schon vielen Patienten helfen können“, freut sich die Orthopädin, die selbst Sportschwimmerin ist.

Und für ihre Patienten – von Jung bis Alt – hat sie immer ein offenes Ohr. „Um eine Diagnose zu stellen, muss man nicht nur genau hinsehen, sondern auch hinhören“, so PD Dr. Solveig Lerch. Und das können ihre „Stammkunden“ bestätigen. „Ich fühle mich bei Dr. Lerch jederzeit gut aufgenommen, sie nimmt sich Zeit und ich kann mich zu 100 Prozent auf ihre Expertise verlassen“, sagt eine 54-jährige Patientin. „Sie ist unglaublich einfühlsam“, bestätigt eine Frau aus dem Landkreis Aurich.
Die neue Praxis wird nach modernsten Standards ausgerüstet werden. Dazu gehört auch ein Raum, in dem Dr. Solveig Lerch kleine chirurgische Eingriffe unter örtlicher Betäubung durchführen kann. Arthroskopische Operationen an Hüfte und Knie wird sie weiterhin in den Operationssälen im Krankenhaus Wittmund machen. „Das ist für mich ein echter Gewinn, denn es sind kurze Wege und die möchte ich zum Wohle der Patienten nutzen“, sagt die Orthopädin.
Sie freut sich auf ihre neue Herausforderung und darüber, dass sie für ihre Patienten jetzt in eigenen Praxisräumen da sein kann. Auch Stephan Rogosik, Geschäftsführer des MVZ Krankenhaus Wittmund freut sich. „Mit Frau Dr. Lerch konnten wir eine erfahrene Orthopädin für unser Zentrum gewinnen und damit die medizinische Versorgung im Landkreis weiter ausbauen.“