Fachpraktische Woche am Krankenhaus Wittmund
Jährlich findet bei uns die Fachpraktische Woche statt, ein tolles Projekt für die Auszubildenden zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
In dieser Zeit übernahmen die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres die eigenverantwortliche Versorgung von zwei Patientinnen und Patienten. Sie wurden dabei von unseren Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie unserer hauptamtlichen Praxisanleiterin unterstützt. Von der individuellen Pflegeplanung bis zur Pflegeorganisation, einschließlich Visitenbegleitung und Übergaben, gestalteten sie eigenständig den kompletten Stationsalltag.
Das Besondere: Die Schüler wurden in dieser Woche nicht im üblichen Stationsalltag eingeplant, sondern konnten sich voll auf ihr Projekt konzentrieren.
In dieser Woche wurden viele Erfahrungen bezüglich des Pflegeprozesses, der Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gesammelt. Auch das Umsetzen des theoretischen Wissens in die Praxis war ein Schwerpunkt sowie pflegerische Highlights, wofür im normalen Stationsalltag wenig Zeit ist, konnten kreativ umgesetzt werden.
Unsere Auszubildenden profitierten sehr von dieser Aktion und berichteten durchgehend von einer Steigerung ihrer Kompetenzen.
Das sagten unsere Auszubildenden zu der Fachpraktischen Woche:
Die Fachpraktische Woche ist ein tolles Projekt, weil wir uns sehr intensiv auf unsere Lernentwicklung konzentrieren können. Außerdem haben wir dann sehr viel Zeit für die Patienten.
- Carolin Schmidt, Auszubildende im zweiten Jahr
Die Fachpraktische Woche hat mir gezeigt, wie umfangreich der Job einer Pflegekraft ist und wie viel Verantwortung man als examinierte Kraft trägt. Durch diese Woche habe ich jetzt noch mal einen anderen Blickwinkel auf die Arbeit bekommen.
- Pascal Wesemann, Auszubildender im zweiten Jahr
Die Fachpraktische Woche war eine gute Vorbereitung auf das anstehende Examen im nächsten Jahr. Es hat viel Spaß gemacht und wir konnten viele Pflegetechniken vertiefen, die wir später selbständig anwenden müssen.
- Anika Voigt, Auszubildende im zweiten Jahr
