Ein voller Erfolg!

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Besuchern bedanken, die an diesem besonderen Tag teilgenommen haben. Es war ein Event voller spannender Einblicke, interessanter Gespräche und wertvoller Erfahrungen. Wir sind begeistert von dem großen Interesse, welches unser Tag des offenen Neubaus geweckt hat.

Dank der tollen Unterstützung unserer Mitarbeitenden und der Aussteller war der Tag ein rundum gelungenes Event. Wir freuen uns, dass so viele von Ihnen die Gelegenheit genutzt haben, unser Krankenhaus besser kennenzulernen und spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche zu gewinnen.

Unsere Besucher hatten die Gelegenheit, unser Krankenhaus in all seinen Facetten kennenzulernen. Von den modernen, neuen Räumlichkeiten über die innovativen medizinischen Technologien bis hin zu unseren vielen Fachbereichen, die ihre Arbeit vor Ort präsentierten war für jeden etwas dabei.

Besonders erfreulich war die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in unsere neuen Patientenzimmer zu gewinnen, die mit modernster Ausstattung und viel Komfort für unsere Patienten gestaltet wurden. Auch die Beratungen zu Reiseimpfungen vom Gesundheitsamt Wittmund stießen auf großes Interesse und wurden sehr gut angenommen.

Beim Förderverein für das Krankenhaus Wittmund e.V. konnten unsere Besucher mehr über geförderte Projekte erfahren uns selber Mitglied werden. 

Ein Highlight des Tages war die praxisorientierte Vorstellung unserer verschiedenen medizinischen Abteilungen.

In der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie konnte man sich an Modellen und Geräten ausprobieren, unter anderem das Setzen von Operationsnähten üben und eine kostenlose Schilddrüsenuntersuchung machen lassen. 

Die Anästhesie und Intensivmedizin gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit und erklärten anschaulich die alltäglichen Arbeiten.

In der Endoskopie wurde das tägliche Arbeiten mit modernen Geräten wie dem „Tower“ und einem Modell der Darmspiegelung veranschaulicht, des Weiteren gab es interessante Informationen zur modernen Kapselendoskopie. 

In der Abteilung für Krankenhaus Hygiene konnten Sie lernen und ausprobieren, wie wichtig richtige Händedesinfektion ist, und viele wertvolle Tipps zur Verbesserung der Hygiene im Alltag mitnehmen. In der Physiotherapie hatten unsere Besucher die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel wie z.B. eine Motorschiene kennenzulernen und mehr über deren Nutzen in der Therapie zu erfahren.

Ein weiteres besonderes Angebot war der vom Landkreis organisierte Demenzparcours, der den Besuchern ermöglichte, den Alltag von Menschen mit Demenz nachzuvollziehen und mehr Verständnis für diese Erkrankung zu entwickeln.

Auch in der Orthopädie und Unfallchirurgie gab es verschiedene, interessante Modelle zum Ausprobieren.

In Zusammenarbeit mit den Firmen Arthrex und Artiqo hatten die Besucher die einmalige Gelegenheit, sich über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, Materialien und moderne Operationstechniken zu informieren.

Ein weiteres Dankeschön geht an den Rettungsdienst Wittmund. Hier gab es für unsere Besucher die Möglichkeit einen Rettungswagen aus der Näher zu betrachten und ihre Kenntnisse zu Wiederbelebenden Maßnahmen aufzufrischen.

Für die kleinen Besucher gab es ebenfalls etwas Besonderes:

Unser Team der Notaufnahme stand bereit, um den Kindern zu zeigen, wie ein Gips angelegt wird. In einer entspannten Atmosphäre konnten die Kinder hautnah erleben, wie Gipsverbände richtig angewendet werden. Es war eine tolle Gelegenheit, ganz ohne Angst, spielerisch mehr über die Notfallmedizin zu lernen.

Die Kuscheltiersprechstunde war ein großer Publikumsmagnet.

Hier konnten unsere kleinen Besucher ihre Kuscheltiere verarzten lassen und so spielerischen einen ersten Zugang zu den medizinischen Themen finden. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Teilnahme und die vielen lachenden Kindergesichter. 

Neben den medizinischen Einblicken gab es auch zahlreiche Informationsangebote, wie etwa einen Vitalzeichencheck von unseren Auszubildenden in der Pflege oder die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Krankenhaus zu informieren.  

Das Ehemaligentreffen war ein großer Erfolg und bot den ehemaligen Mitarbeitenden eine wunderbare Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen. Dort tauschten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen über alte Zeiten aus, erzählten Anekdoten und erinnerten sich an gemeinsame Erlebnisse. Die Atmosphäre war herzlich und entspannend. Insgesamt war das Treffen ein Highlight, welches nicht nur den Austausch über die Vergangenheit förderte, sondern auch die Verbundenheit zwischen den ehemaligen Mitarbeitenden zeigte.

Wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir sind stolz darauf, solch eine positive Resonanz erhalten zu haben und freuen uns darauf, Sie zukünftig weiter auf unserem Weg mitzunehmen.

Stimmen unserer Besucher:

Ihr Feedback ist uns wichtig:

Lassen auch Sie uns an Ihren Eindrücken und Erlebnissen teilhaben.

Schreiben Sie und dazu gerne über unsere Social Media Kanäle (Facebook/ Instagram) oder an unsere E-Mail Adresse info@kh-wtm.de