Telefon

0 44 62 / 86 23 01

E-Mail

stefan.richter@kh-wtm.de

Telefon

0 44 62 / 86 23 00

E-Mail

eckhard.meier@kh-wtm.de

Telefon

0 44 62 / 86 02

E-Mail

info@kh-wtm.de

Adresse

Dohuser Weg 10, 26409 Wittmund

BESUCHSZEITEN

täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr

Karriere

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier

STUDIUM

Ihre Ausbildung im akademischen Lehrkrankenhaus! Jetzt mehr erfahren.

Fort- und Weiterbildung in der Pflege

Engagement für fachliche Kompetenz und Pflegequalität

In unserer pflegerischen Arbeit legen wir sehr großen Wert auf Qualität.  Unsere Pflegekräfte nehmen kontinuierlich an einem umfangreichen Angebot  von Fort- und Weiterbildungen teil, sodass sie jederzeit auf dem aktuellen Stand des Wissens sind. Das Angebot umfasst  moderne und flexible Fortbildungsformate von Kurzfortbildungen über Tagesseminare  bis hin zum E-Learning.

Einen aktuellen Überblick bietet unser jährlich neu erscheinendes hausinternes Fortbildungsprogramm, das auch Veranstaltungen für externe Gäste beinhaltet. 

Außerdem begrüßen und unterstützen wir die Teilnahme unserer Pflegekräfte an (mehrjährigen) Weiterbildungen für besondere Versorgungssituationen. Mehr Informationen finden Sie untenstehend. 

„Damit Ihnen immer fachkompetentes Pflegepersonal zur Verfügung steht, legen wir großen Wert auf Fort- und Weiterbildung“

Stefan Richter

Pflegedienstleiter

Leitung

Pflegedienstleitung

Zusammen mit unseren Mitarbeitern und unseren Partnern entwickeln wir stehts neue Fortbildungsangebote und -möglichkeiten.

portraitbild stefan richter

Stefan Richter

Pflegedienstleitung

E-Mail

stefan.richter@kh-wtm.de

Telefon

0 44 62 / 86 23 01

Eckhard Meier

Eckhard Meier

stellv. Pflegedienstleitung

E-Mail

eckhard.meier@kh-wtm.de

Telefon

0 44 62 / 86 23 00

Thomas Tischer

Thomas Tischer

stellv. Pflegedienstleitung

E-Mail

thomas.tischer@kh-wtm.de

Telefon

0 44 62 / 86 23 02

Die Pflege ist ein anspruchsvoller Beruf. Die Beschäftigten stecken ihr Herzblut in die Arbeit und stellen sich täglich neuen Herausforderungen. Um unseren Fachkräften den Rücken zu stärken, ermöglichen wir vielfältige Fort- und Weiterbildungen. Wir übernehmen die Kosten ganz oder teilweise und stellen unsere Pflegekräfte für die Seminarzeit frei.

Zu folgenden Weiterbildungen im Bereich der Pflege besteht sehr guter Zugang:

  • Fachweiterbildung Endoskopie
  • Fachweiterbildung Notfallpflege
  • Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege 
  • Fachweiterbildung Leitungsaufgaben in der Pflege
  • Praxisanleiter
  • Wundexperte
  • Demenzexperte
Ich habe bereits die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Krankenhaus Wittmund gemacht und arbeite seit vielen Jahren in der Notaufnahme. Ich habe mich sehr gefreut, dass mir die Teilnahme an der zweijährigen Fachweiterbildung in der Notfallpflege ermöglicht wurde. Dadurch konnte ich mein Fachwissen erweitern und viele neue Erfahrungen sammeln, die mir in der interdisziplinären Tätigkeit in unserer Notaufnahme von Nutzen sind.

Hanna Balstra

Fachweiterbildung Notfallpflege, Zentrale Notaufnahme
jana-Sophia Westerbur
Die Teilnahme an der Fachweiterbildung hat mir sehr viel gebracht, ich bin nun auf dem aktuellsten Stand der Intensivpflege. Mein neues Wissen unterstützt mich bei der Arbeit und auch die Patienten profitieren davon.

Jana-Sophia Westerbur

Anästhesie- und Intensivpflege, Intensivstation
Stillstand ist Rückstand - deshalb habe ich mich gefreut, an der zweijährigen Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege teilnehmen zu können. In der Fachweiterbildung habe ich sehr viel neues Wissen erlangt und praktische Erfahrungen gesammelt. Hierdurch profitieren natürlich auch unsere Patienten, deren Pflege sich dadurch immer auf einem hohen Qualitätsniveau befindet.

Insa Klattenberg

Anästhesie- und Intensivpflege, Anästhesie